Quidditch

Hauptverantwortlicher: Geschäftstelle des ETSV
Abteilungsleiter: Lena Tetzner
Telefon: 0157-82114175
e-Mail: info[at]quidditch-offenburg.de
Link zur eigenen Homepage: Facebook
Instagram
Übungsleiter: Sarah Fuchs
Wichtige Hinweise: Aktuell spielen wir im Ligabetrieb,
nächster Ligaspieltag in Offenburg: 24.02. von 10:00 bis 14:00 Uhr
Trainingszeiten: Tag Uhrzeit Wo? Übungsleiter
Mittwoch 20:00 - 22:00 Georg-Monsch-Halle Sarah Fuchs
Sonntag 17:30 - 19:30 ETSV-Stadion Sarah Fuchs

Hallo Quidditch-Freunde

Pressebericht im Guller vom 29.12.19

Wir, die Mighty Ducks Offenburg ETSV (MDO) nehmen zum ersten mal
an der BaWü-Liga teil und freuen uns,
die Mannheimer Greife und die Black Forest Bowtruckles Quidditch
bei uns begrüssen zu dürfen!

Es werden folgende Spiele der Hinrunde ausgespielt:
1. MDO vs BFB
2. MG vs BFB
3. MG vs MDO

Zuschauer sind immer willkommen!


Unser erstes Turnier (Eispokal).
Dort haben wir unter 16 Teams den 9. Platz erreicht.




Wie machen die das mit dem Fliegen?

Einfache Antwort: Gar nicht.
Auch wenn Quidditch natürlich ursprünglich aus den Harry Potter Geschichten kommt - mit Zauberei hat das hier nichts zu tun.
Wir rennen, werfen, tackeln, fallen, stehen wieder auf und rennen noch mehr. Quidditch trainiert alles. Viel Ausdauer und auch die Muskeln, die man vorher noch nicht kannte.

Es geht um das Zusammenspiel des Teams, aber gleichzeitig hat jeder die Chance seine individuellen Stärken auszuleben, egal ob das Schnelligkeit, Stärke, Wurfgenauigkeit oder extremer Ehrgeiz ist - wir können alles gebrauchen im Team!

Wir sind die Mighty Ducks Offenburg. Und ja, auch wir haben am Anfang über die Leute gelacht, die uns zum Quidditch-Training eingeladen haben.
Wieso auch nicht - sieht erst einmal komisch aus, wenn ein Haufen Menschen mit PVC Stäben zwischen den Beinen, verschiedenen Bällen und Headbands zwischen 6 Ringen hin- und herrennt. Aber sobald man einmal mitgespielt hat, hört das Lachen schnell auf - man hat einfach keine Luft mehr dafür, weil das Spiel wirklich verdammt anstrengend sein kann. Abseits vom Spielfeld lachen wir aber sehr gern.

Wie haben immer Platz für neue Spieler, und wenn du erst mal nur Schauen willst ist das natürlich auch in Ordnung! Komm durch und mach dir selbst ein Bild.
Wenn du lieber vorher schon Bilder sehen willst, du findest uns bei Instagram unter "quiddich_offenburg" und natürlich auch auf Facebook unter Mighty Ducks Offenburg ETSV.

Quidditch-Team

Regeln:
Quidditch ist ein Kontaktsport, der in gemischtgeschlechtlichen Teams gespielt wird und Elemente aus Handball, Rugby und Dodgeball miteinander vereint. Er erhielt 2005 Einzug in die reale Welt, als Studenten in Middlebury, USA, einen Weg fanden, den Harry-Potter-Sport an eine Welt anzupassen, in der Besen nicht fliegen können. Seitdem sind sowohl der Sport selbst, als auch die Gemeinschaft, die ihn umgibt, enorm gewachsen.

Spieler*innen müssen während des Spiels die gesamte Zeit über einen Besen zwischen den Beinen behalten. Aerodynamisch an den Sport und die Sicherheitsansprüche des Körperkontakts angepasst handelt es sich hierbei in der Regel um leichte PVC-Stangen.
Jedes Team schickt sieben Spieler*innen aufs Feld:
Drei Jäger*innen passen sich den Quaffel, eine Volleyball, zu, und versuchen, durch einen der drei Ringe des gegnerischen Teams zu werfen, um 10 Punkte pro Tor zu gewinnen.
Der*die Hüter*in verteidigt die eigenen Ringe des Teams.
Zwei Treiber*innen spielen mit Klatschern (Dodgebälle), die sie nach gegnerischen Spieler*innen werfen, um diese "auszuknocken". Wer von einem Klatscher getroffen wurde, muss vom eigenen Besen absteigen und darf nicht ins Spiel eingreifen, ehe er*sie die Ringe des eigenen Teams berührt hat.
Der*die Sucher*in des Teams versucht, den Schnatz zu fangen.

Der Schnatz ist ein*e unparteiische*r, oftmals sehr wendige*r Spieler*in, in gelb gekleidet und mit einem am Hosenbund befestigten Tennisball in einer Socke. Wird der Schnatz gefangen, d.h. die Socke herausgezogen, endet das Spiel und der*die erfolgreiche Sucher*in gewinnt 30 Punkte für sein*ihr Team.

Von den sieben Spieler*innen auf dem Feld dürfen sich maximal vier mit dem gleichen Geschlecht identifizieren. Auf diese Weise sind Spieler*innen jeden Geschlechts, ob innerhalb oder außerhalb des binären Systems, willkommen, Quidditch zu spielen.